Borrow it
- African Studies Library
- Alumni Medical Library
- Astronomy Library
- Fineman and Pappas Law Libraries
- Frederick S. Pardee Management Library
- Howard Gotlieb Archival Research Center
- Mugar Memorial Library
- Music Library
- Pikering Educational Resources Library
- School of Theology Library
- Science & Engineering Library
- Stone Science Library
The Resource Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst
Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst
Resource Information
The item Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Boston University Libraries.This item is available to borrow from all library branches.
Resource Information
The item Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst represents a specific, individual, material embodiment of a distinct intellectual or artistic creation found in Boston University Libraries.
This item is available to borrow from all library branches.
- Summary
- Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy
- Language
- ger
- Extent
- 1 online resource (354 pages)
- Contents
-
- 5. Qualitativer Analyseteil: Konzepte und Ziele des "Dialogs mit der islamischen Welt"
- 1. Diskursanalyse: Kultur- und Bildungsarbeit in Mittlerorganisationen
- 2. Diskursanalyse: „Islamdialog" und „Transformationspartnerschaften" im Auswärtigen Amt
- 3. Ergebnisse: Der „Dialog mit der islamischen Welt" und die deutsche AKBP im Maghreb
- 1. Quelle 1: Informationsschreiben zum „Stand des Europäisch-Arabischen Dialogs (EAD)" (1977)
- 2. Quelle 2: Schreiben des Auswärtigen Amts zum Thema „Investitionsbedingungen" im EAD (1978)
- 3. Quelle 3: Internes Konzeptschreiben des Auswärtigen Amts zur „Rolle der PLO" im EAD - historisches und gegenwärtiges antagonistisches Denken
- 4. Ergebnisse
- Zusammenfassung: Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
- 1. Raumkonstituierende kulturelle Faktoren in der europäischen Mittelmeerpolitik: Vom Dialog- zum Wissensraum
- Frontmatter
- 2. Vorschläge für eine diskursive Weiterentwicklung des „Dialogs mit der islamischen Welt" in einem ‚erweiterten' Mittelmeerraum mit besonderem Fokus auf Nordafrika und dem Maghreb
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Backmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Untersuchungsgegenstand, Forschungsstand, Methodologie, Aufbau und Zielsetzungen der Arbeit
- 2. Theoretischer Analyseteil: Begriffs- und Konzeptanalyse von ausgewählten Schlüsselbegriffen
- 3. Quantitativer Analyseteil: Projekte, Programme und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb
- 4. Auswahl der Quellen zur kultur- und diskurswissenschaftlichen Analyse deutscher AKBP im Maghreb
- Isbn
- 9783839429600
- Label
- Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
- Title
- Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt«
- Title remainder
- Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
- Statement of responsibility
- Marcel Ernst
- Subject
-
- Cultural pluralism
- Cultural policy
- Education and state
- Education and state -- Germany
- Electronic resources
- Germany
- Central government
- POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy
- Politics and government
- Society and social sciences Society and social sciences
- Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Multiculturalism
- Central government policies
- Language
- ger
- Summary
- Dialog, diplomacy, discourse - this volume is the first to provide interesting insights into the linguistic dimensions of foreign cultural and educational policy
- Biographical or historical data
- Marcel Ernst (Dr. phil.) forscht im Bereich Interkulturelle Germanistik, ist Gründungsmitglied der »Stiftung Wissensraum Europa - Mittelmeer« (WEM) e.V. und arbeitet als Werbetexter in Stuttgart.
- Cataloging source
- DEGRU
- http://library.link/vocab/creatorName
- Ernst, Marcel
- Index
- no index present
- LC call number
- HM621
- Literary form
- non fiction
- Nature of contents
- standards specifications
- http://library.link/vocab/relatedWorkOrContributorName
- JSTOR Open Access
- Series statement
- Kultur und soziale Praxis
- http://library.link/vocab/subjectName
-
- Education and state
- Cultural pluralism
- Cultural policy
- Multiculturalism
- Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Education and state
- Germany
- Central government policies
- Central government
- Politics and government
- Society and social sciences Society and social sciences
- POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy
- Label
- Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 5. Qualitativer Analyseteil: Konzepte und Ziele des "Dialogs mit der islamischen Welt"
- 1. Diskursanalyse: Kultur- und Bildungsarbeit in Mittlerorganisationen
- 2. Diskursanalyse: „Islamdialog" und „Transformationspartnerschaften" im Auswärtigen Amt
- 3. Ergebnisse: Der „Dialog mit der islamischen Welt" und die deutsche AKBP im Maghreb
- 1. Quelle 1: Informationsschreiben zum „Stand des Europäisch-Arabischen Dialogs (EAD)" (1977)
- 2. Quelle 2: Schreiben des Auswärtigen Amts zum Thema „Investitionsbedingungen" im EAD (1978)
- 3. Quelle 3: Internes Konzeptschreiben des Auswärtigen Amts zur „Rolle der PLO" im EAD - historisches und gegenwärtiges antagonistisches Denken
- 4. Ergebnisse
- Zusammenfassung: Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
- 1. Raumkonstituierende kulturelle Faktoren in der europäischen Mittelmeerpolitik: Vom Dialog- zum Wissensraum
- Frontmatter
- 2. Vorschläge für eine diskursive Weiterentwicklung des „Dialogs mit der islamischen Welt" in einem ‚erweiterten' Mittelmeerraum mit besonderem Fokus auf Nordafrika und dem Maghreb
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Backmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Untersuchungsgegenstand, Forschungsstand, Methodologie, Aufbau und Zielsetzungen der Arbeit
- 2. Theoretischer Analyseteil: Begriffs- und Konzeptanalyse von ausgewählten Schlüsselbegriffen
- 3. Quantitativer Analyseteil: Projekte, Programme und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb
- 4. Auswahl der Quellen zur kultur- und diskurswissenschaftlichen Analyse deutscher AKBP im Maghreb
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (354 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839429600
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.14361/transcript.9783839429600
- Other physical details
- illustrations.
- Reformatting quality
- not applicable
- Specific material designation
- remote
- Stock number
- 22573/ctv1dq4jb
- System control number
-
- (OCoLC)979634922
- (OCoLC)ocn979634922
- Label
- Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst
- Carrier category
- online resource
- Carrier category code
-
- cr
- Carrier MARC source
- rdacarrier
- Content category
- text
- Content type code
-
- txt
- Content type MARC source
- rdacontent
- Contents
-
- 5. Qualitativer Analyseteil: Konzepte und Ziele des "Dialogs mit der islamischen Welt"
- 1. Diskursanalyse: Kultur- und Bildungsarbeit in Mittlerorganisationen
- 2. Diskursanalyse: „Islamdialog" und „Transformationspartnerschaften" im Auswärtigen Amt
- 3. Ergebnisse: Der „Dialog mit der islamischen Welt" und die deutsche AKBP im Maghreb
- 1. Quelle 1: Informationsschreiben zum „Stand des Europäisch-Arabischen Dialogs (EAD)" (1977)
- 2. Quelle 2: Schreiben des Auswärtigen Amts zum Thema „Investitionsbedingungen" im EAD (1978)
- 3. Quelle 3: Internes Konzeptschreiben des Auswärtigen Amts zur „Rolle der PLO" im EAD - historisches und gegenwärtiges antagonistisches Denken
- 4. Ergebnisse
- Zusammenfassung: Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb
- 1. Raumkonstituierende kulturelle Faktoren in der europäischen Mittelmeerpolitik: Vom Dialog- zum Wissensraum
- Frontmatter
- 2. Vorschläge für eine diskursive Weiterentwicklung des „Dialogs mit der islamischen Welt" in einem ‚erweiterten' Mittelmeerraum mit besonderem Fokus auf Nordafrika und dem Maghreb
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Backmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Untersuchungsgegenstand, Forschungsstand, Methodologie, Aufbau und Zielsetzungen der Arbeit
- 2. Theoretischer Analyseteil: Begriffs- und Konzeptanalyse von ausgewählten Schlüsselbegriffen
- 3. Quantitativer Analyseteil: Projekte, Programme und Initiativen (PPI) deutscher AKBP im Maghreb
- 4. Auswahl der Quellen zur kultur- und diskurswissenschaftlichen Analyse deutscher AKBP im Maghreb
- Dimensions
- unknown
- Extent
- 1 online resource (354 pages)
- Form of item
- online
- Isbn
- 9783839429600
- Media category
- computer
- Media MARC source
- rdamedia
- Media type code
-
- c
- Other control number
- 10.14361/transcript.9783839429600
- Other physical details
- illustrations.
- Reformatting quality
- not applicable
- Specific material designation
- remote
- Stock number
- 22573/ctv1dq4jb
- System control number
-
- (OCoLC)979634922
- (OCoLC)ocn979634922
Subject
- Cultural pluralism
- Cultural policy
- Education and state
- Education and state -- Germany
- Electronic resources
- Germany
- Central government
- POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy
- Politics and government
- Society and social sciences Society and social sciences
- Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Multiculturalism
- Central government policies
Library Locations
-
African Studies LibraryBorrow it771 Commonwealth Avenue, 6th Floor, Boston, MA, 02215, US42.350723 -71.108227
-
-
Astronomy LibraryBorrow it725 Commonwealth Avenue, 6th Floor, Boston, MA, 02445, US42.350259 -71.105717
-
Fineman and Pappas Law LibrariesBorrow it765 Commonwealth Avenue, Boston, MA, 02215, US42.350979 -71.107023
-
Frederick S. Pardee Management LibraryBorrow it595 Commonwealth Avenue, Boston, MA, 02215, US42.349626 -71.099547
-
Howard Gotlieb Archival Research CenterBorrow it771 Commonwealth Avenue, 5th Floor, Boston, MA, 02215, US42.350723 -71.108227
-
-
Music LibraryBorrow it771 Commonwealth Avenue, 2nd Floor, Boston, MA, 02215, US42.350723 -71.108227
-
Pikering Educational Resources LibraryBorrow it2 Silber Way, Boston, MA, 02215, US42.349804 -71.101425
-
School of Theology LibraryBorrow it745 Commonwealth Avenue, 2nd Floor, Boston, MA, 02215, US42.350494 -71.107235
-
Science & Engineering LibraryBorrow it38 Cummington Mall, Boston, MA, 02215, US42.348472 -71.102257
-
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.bu.edu/portal/Der-deutsche-%C2%BBDialog-mit-der-islamischen-Welt%C2%AB-/gAKMKOgaoeM/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.bu.edu/portal/Der-deutsche-%C2%BBDialog-mit-der-islamischen-Welt%C2%AB-/gAKMKOgaoeM/">Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.bu.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.bu.edu/">Boston University Libraries</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Item Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.bu.edu/portal/Der-deutsche-%C2%BBDialog-mit-der-islamischen-Welt%C2%AB-/gAKMKOgaoeM/" typeof="Book http://bibfra.me/vocab/lite/Item"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.bu.edu/portal/Der-deutsche-%C2%BBDialog-mit-der-islamischen-Welt%C2%AB-/gAKMKOgaoeM/">Der deutsche »Dialog mit der islamischen Welt« : Diskurse deutscher Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik im Maghreb, Marcel Ernst</a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.bu.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.bu.edu/">Boston University Libraries</a></span></span></span></span></div>