Denkmäler der Tonkunst in Österreich.
Resource Information
The collection Denkmäler der Tonkunst in Österreich. represents a specific aggregation or gathering of resources found in Boston University Libraries.
The Resource
Denkmäler der Tonkunst in Österreich.
Resource Information
The collection Denkmäler der Tonkunst in Österreich. represents a specific aggregation or gathering of resources found in Boston University Libraries.
- Label
- Denkmäler der Tonkunst in Österreich.
140 Items in the Collection Denkmäler der Tonkunst in Österreich.
Context
Context of Denkmäler der Tonkunst in Österreich.Members
No resources found
No enriched resources found
- Österreichische Lautenmusik zwischen 1650 und 1720
- "Die Bergknappen" Originalsingspiel in einem Aufzug
- 94 compositionen, : zumeist fugen über das Magnificat für orgel oder clavier.
- 94 compositionen, zumeist Fugen über das Magnificat für Orgel oder Clavier
- Acht Violinsonaten mit ausgeführter Klavierbegleitung
- Acht Walzer
- Anton Diabellis Vaterländischer Künstlerverein. : (Wien 1824), Zweite Abteilung :
- Armonia compendiosa : 1703 ; Rosetum musicum : 1702
- Busspsalmen und Orationen : 1570
- Choralis Constantinus : Graduale in mehrstimmiger Bearbeitung (a-capella)
- Choralis constantinus. Erster [-zweiter] theil. Graduale in mehrstimmiger bearbeitung (a-capella)
- Componimenti musicali : per il cembalo : sechs Suiten und eine Ciaccona für Klavier
- Componimenti musicali per il cembalo. Sechs Suiten und eine Ciaccona für Clavier
- Concentus musico-instrumentalis : enhaltend sieben partiten : vier ouvertüren, zwei sinfonien, eine serenade
- Concentus musico-instrumentalis enthaltend sieben Partiten und zwar: vier Ouverturen, zwei Sinfonien, eine Serenade
- Costanza e fortezza, : festa teatrale in drei akten.
- Costanza e fortezza. Festa teatrale in drei AktenDichtung von Pietro Pariati. Die Tänze von Nicola Matheis. Mit sieben Illustrationen. Bearbeitet von Egon Wellesz.
- Dafne, : dramma pastorale per musica, 1719,
- Das Deutsche Gesellschaftslied in Österreich von 1480-1550: : Arnold von Bruck, Heinrich Finck, Wolfgang Grefinger, Paul Hofhaymer, Erasmus Lapicida, Stephan Mahu, Gregor Peschin, Johann Sies, Thomas Stoltzer.
- Das Wiener Lied von 1778 bis Mozarts Tod : Joseph Anton Steffan (1726-1797), Carl Friberth (1736-1812), Leopold Hofmann (1738-1793), Johann Holzer (um 1779), Wilhelm Pohl (um 1780), Martin Ruprecht (1758-1800), Leopold Kozeluch (1748-1818), J.J. Grünwald (um 1780), Maria Therese Paradis (1758-1824), Johann Christoph Hackel (1758-1814), Franz Anton Hoffmeister (1754-1812)
- Das Wiener Lied von 1778 bis Mozarts Tod: Joseph Anton Steffan (1726-1797), Carl Friberth (1736-1812), Leopold Hofmann (1738-1793), Johann Holzer (um 1779), Wilhelm Pohl (um 1780), Martin Ruprecht (1758-1800), Leopold Kozeluch (1748-1818), J.J. Grünwald (um 1780), Maria Therese Paradis (1758-1824), Johann Christoph Hackel (1758-1814), Franz Anton Hoffmeister (1754-1812)
- Das Wiener Lied von 1792 bis 1815
- Denkmalpflege und Musikwissenschaft : einhundert Jahre Gesellschaft zur Herausgabe der Tonkunst in Österreich (1893-1993)
- Denkmäler der Tonkunst in Österreich
- Der Dorfbarbier : Singspiel in einem Aufzug
- Deutsche Komödienarien, 1754-1758. : 1. T.
- Dialogi oder Gespräche einer gläubigen seele mit Gott. 1. Theil. Für Vocalstimmen mit Instrumentalbegleitung
- Dialogi, oder, Gespräche einer gläubigen Seele mit Gott : I. : für Vokalstimmen mit Instrumentalbegleitung
- Die Bergknappen : Originalsingspiel in einem Aufzug
- Don Juan : pantomimisches Ballett
- Drei Messen zu sechs Stimmen.
- Drei Requiem für Soli, Chor, Orchester aus dem 17. Jahrhundert
- Drei Sinfonien
- Drei Sinfonien, eine Serenata
- Drei Walzer
- Drei Walzer
- Dreizehn Toccaten. Zehn Capriccios. Sieben Ricercare. Zwei Fantasien. Zwei Suiten und Suitensätze
- Duodena selectarum sonatarum (1659) : Werke handschriftlicher Überlieferung
- Encaenia musices (1695) : zweiter Teil
- Encaenia musices : (1695)
- Ferdinandus quintus, rex hispaniae maurorum domitor : Drama des Wiener Jesuitenkollegs anlässlich der Befreiung von den Türken 1683
- Festmesse und Hymnus zur Einweihung des Domes in Salzburg 1628. Mit 53 Stimmen (16 Vocal- und 34 Instrumentalstimmen) nebst 2 Orgeln und Basso continuo. Mit einem Facsimile
- Festmesse und Hymnus, : zur Einweihung des Domes in Salzburg 1628. Mit 53 Stimmen (16 Vocal- und 34 Instrumentalstimmen) nebst 2 Orgeln und Basso continuo
- Fidicinium sacro-profanum, : tam choro, quam foro pluribus fidibus concinnatum et concini aptum (1683).
- Florilegium primum [-secundum] : für Streichinstrumente, in Partitur mit unterlegtem Clavierauszug
- Frühmeister des stile nuovo in Österreich.
- Fünf Messen zu acht und sieben Stimmen.
- Fünf Messen zu vier bis sechs Stimmen
- Geistliche Solomotetten des 18. Jahrhunderts
- Geistliche und weltliche Gesänge
- Geistliche und weltliche Lieder, Ein- und Mehrstimmig.
- Geistliche und weltliche Lieder, ein- und mehrstimmig
- Gesänge von Frauenlob, Reinmar v. Zweter und Alexander nebst einem anonymen Bruchstück nach der Handschrift 2701 der Wiener Hofbibliothek.
- Guter, seltzsamer und kunstreicher teutscher Gesang
- Harmonia artificiosa-ariosa; : diversimode accordata.
- Huldigung der Tonsetzer Wiens an Elisabeth, Kaiserin von Österreich : Wien 1854
- Hymnen
- Hymnen
- Hypermnestra
- Il pomo d'oro; : Bühnenfestspiel
- Il pomo d'oro; Bühnenfestspiel
- Il ritorno d'Ulisse in Patria : Die Heimkehr des Odysseus
- In questa tomba oscura : Giuseppe Carpanis Dichtung in 68 Vertonungen (1808-1814)
- Instrumentalwerke
- Instrumentalwerke handschriftlicher Überlieferung
- Instrumentalwerke handschriftlicher Überlieferung
- Instrumentalwerke, I
- Instrumentalwerke, I
- Italienische Musiker und das Kaiserhaus, 1567-1625 : Dedikationsstücke und Werke von Musikern im Dienste des Kaiserhauses : Madrigale
- Kammermusik für Gesang : Kantaten, Madrigale, Kanons
- Kirchenwerke
- Kirchenwerke
- Kirchenwerke
- Kirchenwerke
- Kirchenwerke : eine Antiphon, ein Offertorium, neun Gradualien, eine Motette
- Kirchenwerke.
- Kirchenwerke; : zwei messen, eine sequenz, zwei hymnen
- Kirchenwerke; enthaltend zwei Messen, eine Sequenz, zwei Hymnen
- Kompendium zur Publikationsreihe Denkmäler der Tonkunst in Österreich : Denkmäler der Tonkunst in Österreich, Band 1-120 (einschliesslich das Erbe Deutscher Musik, II. Reihe, 1. Band : Studien zur Musikwissenschaft (Beihefte der DTÖ), Band 1-27
- L'innocenza giustificata : (Der Triumph der Unschuld) : festa teatrale 1755
- La contessina (Die junge Gräfin) Dramma giocoso per musica in 3 Akten Textbuch nach Carlo Goldini von Marco Coltellini. Deutsche Übersetzung der Arien von Joh. Adam Hiller. Bearbeitet von Robert Haas.
- La contessina : Die junge Gräfin : dramma giocoso per musica in 3 Akten
- Liber primus cantionum ecclesiasticarum (1592). : Drei Instrumentalcanzonen (1608).
- Lieder von Neidhart (von Reuental)
- Ländler und Walzer
- Mehrfach besetzte Instrumentalwerke : zwei Kirchensonaten und zwei Ouverturen (Suiten)
- Mehrfach besetzte Instrumentalwerke; zwei Kirchensonaten und zwei Ouverturen (Suiten)
- Mensa harmonica : 1682
- Mensa sonora, : seu musica instrumentalis, sonatis aliquot liberius sonantibus ad mensam (1680)
- Messen
- Missa Sancti Carolomanni : Werkverzeichnis Nr. 1h ; Sinfonia, Werkverzeichnis Nr. 22a
- Missa Sti. Francisci. Missa in dominica palmarum. Missa tempore quadragesimae. Bearbeitet von Anton Maria Klafsky.
- Missa Sti. Henrici
- Missa Sti. Henrici
- Missa solemnis in D
- Motetten. 1. Abth. 27 Motetten für 4 oder 5 Singstimmen allein, oder mit Orgel und Instrumentalbegleitung a capella
- Motetten. : 1. Abth. 27 Motetten für 4 oder 5 Singstimmen allein, oder mit Orgel und Instrumentalbegleitung a capella.
- Mulier fortis : Drama des Wiener Jesuitenkollegs
- Neue Paduanen, 1611 ; Weltspiegel, 1613 ; Ganz neue Paduanen, 1625
- Niederländische und italienische Musiker der Grazer Hofkapelle Karls II, 1564-1590
- Opus musicum : Motettenwerk für das ganze Kirchenjahr
- Opus musicum. Motettenwerk für das ganze Kirchenjahr ..
- Oratorium, der blutschwitzende Jesus : Stücke aus anderen Oratorien
- Orfeo ed Euridice; : originalpartitur der Wiener Fassung von 1762 mit neuer deutscher Übersetzung und Ausgesetztem Basso continuo.
- Orfeo ed Euridice; Originalpartitur der Wiener Fassung von 1762. Mit neuer deutscher Übersetzung und ausgesetztem Basso continuo. Bearbeitet von Hermann Abert.
- Orgel- und Clavierwerke
- Orpheus christianus seu symphoniarum sacrarum prodromus, : 5. 6. 7. & 8. vocum cum basso generali (1624).
- Parodiemagnificat aus dem Umkreis der Grazer Hofkapelle : 1564-1619
- Rosenkranz-Sonaten
- Sacro-profanus concentus musicus, : fidium aliorumque instrumentorum (1662).
- Salzburger Kirchenkomponisten : eine Messe, sechs Motetten
- Schir Zion (1839), Erster Teil, Sabbathliche Gesänge
- Sechs Messen
- Sechs [i.e. Sieben] Trienter Codices. : Geistliche und weltliche Compositionen des XV. Jahrhunderts. 1.-[7.] Auswahl
- Sechs [i.e. Sieben] Trienter Codices. Geistliche und weltliche Compositionen des XV. Jahrhunderts. 1.-[7.] Auswahl
- Sechzehn Violinsonaten mit ausgeführter Klavierbegleitung
- Sonata a 3, 4 e 5 (1653)
- Sonatae tam aris quam aulis servientes : (1676)
- Sonatae unarum fidium (1664) : Violinsonaten handschriftlicher Überlieferung
- Suiten für Tasteninstrumente
- Sämtliche Werke
- Sämtliche Werke : the complete works
- Sämtliche Werke.
- Sämtliche lateinische Motetten : und andere unedierte Werke
- Tiroler Instrumentalmusik im 18. Jahrhundert
- Walzer
- Weltliche Werke
- Weltliche werke, I
- Werke für Tasteninstrumente.
- Wiener Klavier- und Orgelwerke aus der Zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Wiener Klavier- und Orgelwerke aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Wiener Lautenmusik im 18. Jahrhundert
- Wiener Tanzmusik in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts: Johann Heinrich Schmelzer, Johann Josef Hoffer, Alexander Poglietti; Nebst Anhang: A. Partita ex Vienna; B. Zwei deutsche Lieder von J. H. Schmelzer. Bearbeitet von Paul Nettl.
- Wiener tanzmusik in der zweiten hälfte des siebzehnten jahrhunderts:
- Zwei Quartette ; : Drei Quintette
- Zwölf Toccaten und 72 Versetl, : für Orgel und Klavier
- [Instrumentalwerke]
- Österreichische Lautenmusik im XVI. Jahrhundert
- Österreichische Lautenmusik im XVI. Jahrhundert [von] Hans Judenkünig [et al.] und Unika der Wiener Hofbibliothek. Bearbeitet von Adolf Koczirz.
- Österreichische Lautenmusik zwischen 1650 und 1720
Embed
Settings
Select options that apply then copy and paste the RDF/HTML data fragment to include in your application
Embed this data in a secure (HTTPS) page:
Layout options:
Include data citation:
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.bu.edu/resource/5rzQTffHibw/" typeof="Collection http://bibfra.me/vocab/lite/Collection"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.bu.edu/resource/5rzQTffHibw/">Denkmäler der Tonkunst in Österreich. </a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.bu.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.bu.edu/">Boston University Libraries</a></span></span></span></span></div>
Note: Adjust the width and height settings defined in the RDF/HTML code fragment to best match your requirements
Preview
Cite Data - Experimental
Data Citation of the Collection Denkmäler der Tonkunst in Österreich.
Copy and paste the following RDF/HTML data fragment to cite this resource
<div class="citation" vocab="http://schema.org/"><i class="fa fa-external-link-square fa-fw"></i> Data from <span resource="http://link.bu.edu/resource/5rzQTffHibw/" typeof="Collection http://bibfra.me/vocab/lite/Collection"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a href="http://link.bu.edu/resource/5rzQTffHibw/">Denkmäler der Tonkunst in Österreich. </a></span> - <span property="potentialAction" typeOf="OrganizeAction"><span property="agent" typeof="LibrarySystem http://library.link/vocab/LibrarySystem" resource="http://link.bu.edu/"><span property="name http://bibfra.me/vocab/lite/label"><a property="url" href="http://link.bu.edu/">Boston University Libraries</a></span></span></span></span></div>